- Reichen von Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Plankton) bis zu größeren Organismen (z. B. Insektenlarven, Krebstieren, Fische).
- Jede Tierart hat ihre spezielle Rolle
- Tiere, die am oder im Wasser leben, können in sieben Gruppen unterteilt werden.
Insekten
Schnecken
Muscheln
Egel
Würmer
Krebstiere
- Den im Gewässer enthaltenen biologischen Bestandteilen können 3 Aufgabenbereiche zugeordnet werden.
Merkhilfe Produzenten bauen auf, Konsumenten essen auf, Destruenten räumen auf.
- Die Nahrungskette ist ein fundamentales Konzept in der Ökologie.
- Sie beschreibt die Verbindung und den Fluss von Energie und Nährstoffen zwischen den Organismen.
- Produzenten, auch bekannt als Primärproduzenten, bilden die erste Stufe der Nahrungskette.
- Die darauffolgenden Ebenen werden von den Konsumenten gebildet.
- Konsumenten können in drei Gruppen unterteilt werden. → Primärkonsumenten, Sekundärkonsumenten und Tertiärkonsumenten.
- Tertiärkonsumenten befinden sich an der Spitze der Nahrungskette → Haben keine natürlichen Feinde.